Ein neuer Meilenstein für die Wohnmobilbranche: Laut dem Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) überschritt der Bestand an Wohnmobilen in Deutschland im April 2025 erstmals die Marke von 1 Million Fahrzeugen. Seit 2017 hat sich die Zahl der zugelassenen Wohnmobile damit mehr als verdoppelt.

Deutlicher Zuwachs seit 2020
Während sich die Zahl der Wohnmobile bis 2020 zwischen 400.000 und 600.000 bewegte, setzte ab 2020 ein deutlicher Wachstumstrend ein. Besonders stark war der Anstieg im Jahr 2020 mit einem Plus von 41,4 % bei den Neuzulassungen. In den Folgejahren schwächte sich das Wachstum jedoch ab: 2021 stieg die Zahl der Neuzulassungen nur noch um 4,4 %, 2022 kam es sogar zu einem Rückgang um 17,6 %.
Die beliebtesten Wohnmobil-Modelle in Deutschland
An der Spitze der zugelassenen Wohnmobile steht klar der Fiat Ducato mit einem Marktanteil von 42,6 % – das entspricht 427.590 Fahrzeugen. Dahinter folgen der VW Transporter mit 13,5 % (135.544 Fahrzeuge) und der Citroën Jumper mit 8,6 % (85.785 Fahrzeuge). Besonders stark zulegen konnte der VW Crafter, dessen Bestand um 22,8 % im Vergleich zum Vorjahr wuchs.
Top 3 Wohnmobil-Modelle (Stand: April 2025)
| Modell | Fahrzeuge | Marktanteil |
|---|---|---|
| Fiat Ducato | 427.590 | 42,6 % |
| VW Transporter | 135.544 | 13,5 % |
| Citroën Jumper | 85.785 | 8,6 % |
Wohnmobilbesitzer: Vor allem über 50 Jahre alt
Die größte Gruppe unter den Wohnmobilhaltern ist die Altersgruppe der 60- bis 69-Jährigen. Sie besitzen rund 31,8 % (318.589) der Fahrzeuge. Auch die 50- bis 59-Jährigen stellen mit 26,4 % (265.073) einen bedeutenden Anteil. Unter 40-Jährige machen zusammen weniger als 10 % der Halter aus.
Altersstruktur der Wohnmobilhalter
- 60–69 Jahre: 31,8 %
- 50–59 Jahre: 26,4 %
- 40–49 Jahre: 13,2 %
- Unter 40 Jahre: 9,6 %
Antrieb: Diesel dominiert weiterhin
Der deutsche Wohnmobilmarkt ist weiterhin stark vom Dieselantrieb geprägt: 97,4 % aller Wohnmobile fahren mit Diesel. Benziner machen 2,3 % aus, gasbetriebene Fahrzeuge lediglich 0,3 %. Alternative Antriebe wie Elektro (BEV) oder Hybrid sind mit zusammen nur 0,03 % im Bestand kaum vertreten.
Fazit
Die Zahlen zeigen deutlich: Wohnmobile erfreuen sich in Deutschland großer Beliebtheit – insbesondere bei älteren Generationen. Während der Bestand weiterhin wächst, hinkt die Entwicklung alternativer Antriebe in diesem Segment hinterher. Die Daten bieten wertvolle Einblicke für Hersteller, Händler und Tourismusbranche gleichermaßen.
Bild erstellt mit KI